Bildquelle: © Lebenshilfe für Menschen
mit geistiger Behinderung Bremen e.V. 201
Menschen mit Behinderung beraten Menschen mit Behinderung in Einzel- und Gruppengesprächen. Außerdem berichten unsere Peer Berater z.B. im Rahmen von Gruppenveranstaltungen an Förderschulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, bei Elternabenden und Betriebserkundungen von eigenen Erfahrungen beim Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Darüber hinaus gibt es einmal im Monat einen Stammtisch zum Austausch von Arbeitnehmern.
Seit Juni 2014 stellt der IFD dieses niederschwellige Beratungsangebot ergänzend zu seiner Fachberatung zur Verfügung. Auftraggeber und Kostenträger ist der Landschaftsverband Rheinland.
Das Beratungsangebot richtet sich an
Menschen mit Handicap, die an einer Schnittstelle bzw. am Anfang ihrer beruflichen Entwicklung stehen, können von dem Projekt profitieren. Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung und Mitarbeiter der Werkstätten für behinderte Menschen, die Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt suchen, sollen durch Peer Counseling in besonderer Weise unterstützt werden. Auch junge Beschäftigte, die erstmalig in ein Arbeitsverhältnis gekommen sind, und Menschen mit Handicap, die einen (Neu-) Einstieg ins Arbeitsleben vor sich haben, erhalten Hilfe bei der Orientierung und Stabilisierung.
Die ehrenamtlichen Berater haben den Sprung in den Arbeitsmarkt geschafft und möchten anderen Menschen mit einer Behinderung dabei helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen können sie als Experten in eigener Sache wertvolle Anregungen und Tipps geben, Mut machen und Vorbild sein, oder auch „nur“ zuhören.
_______________________________________________________________________
Ihre Ansprechpartnerinnen sind:
Stefanie Keppel: Tel. 0228/92685 228
Fax 0228/92685 428
s.keppel(at)ifd-bonn.de
Martina Scherer: Tel. 0228/92685 213
Fax 0228/92685 413
m.scherer(at)ifd-bonn.de
(Bitte die email-Adresse direkt anklicken oder
in der email-Adresse (at) durch das Zeichen @ ersetzen)
_______________________________________________________________________
Hier können Sie das Faltblatt zum Peer Counseling "Beratung auf Augenhöhe" einsehen.
Das Faltblatt zum Stammtisch finden Sie hier.
______________________________________________________________
Offene Sprechstunde: am 2. Mittwoch im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr
(Maximilianstr. 22, 53111 Bonn)
_______________________________________________________________
Presseartikel (zum Ansehen bitte auf den fett gedruckten Link klicken):
Das Modellprojekt "Peer Counseling" im Rheinland
Quelle: impulse - Magazin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung", Ausgabe 73, 02/2015
Berufswahlmesse 2015 in der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel
Quelle: General-Anzeiger Bonn, 04.11.2015
Erfahrung, Kraft und Hoffnung weiter geben
Quelle: KLARERKURS - Magazin für berufliche Teilhabe, Ausgabe 04/2016
Quelle: General-Anzeiger Bonn, 07.06.2017